Jahreskonferenz „(eng)aging!“ mit sächsischer Beteiligung zum 8. Mal in Prag

Am 5. und 6. Juni 2025 fand in Prag die 8. internationale Konferenz zur Frage nach dem Umgang mit der älter werdenden Gesellschaft (eng)aging! statt.
Jedes Jahr stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz hier ihre neuesten Ergebnisse und Studien aus der Altersforschung vor und tragen damit zu einem wichtigen wissenschaftlichen Diskurs, vor allem mit Blick auf die sich wandelnde Demographie, bei. Dieses Jahr lag der Fokus besonders auf der Frage nach dem generationenübergreifenden Zusammenhalt.
Wie jedes Jahr nahmen auch sächsische Expertinnen und Experten an dieser Konferenz teil. Dieses Jahr waren sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) und des Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) der TU Dresden anwesend, als auch Mitglieder des Carus Consilium Saxony, einer Ausgründung aus dem Universitätsklinikum Dresden.
Im Rahmen dieser Konferenz lud das Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Prag als Kooperationspartner zu einer Netzwerk-Veranstaltung in seine Räumlichkeiten ein, der von der Leiterin des Verbindungsbüros des Freistaates Sachsen in Prag, Josefina Ofner, und den Organisatoren der Konferenz eröffnet wurde.