Hauptinhalt

Aufgaben und Ziele

Das Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Prag ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 zentrale Anlaufstelle für die sächsisch-tschechische Zusammenarbeit. Es ermöglicht dem Freistaat die ohnehin ausgezeichneten Beziehungen zum Nachbarland Tschechien zu pflegen und zu intensivieren und dies unmittelbar vor Ort. Als Schaufenster Sachsens in Tschechien zeigt das Büro in vielfältigen kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie Sachsen ist und welche Themen den Freistaat bewegen. Mit Lesungen, Konzerten, Ausstellungen, Workshops, Fachkonferenzen und vielem mehr macht es sächsische Perspektiven sichtbar und lädt zum grenzüberschreitenden Austausch ein.

Eine weitere zentrale Aufgabe des Verbindungsbüros ist die Unterstützung der politischen Abstimmung zwischen den Behörden auf beiden Seiten der Grenze. Dementsprechend organisiert und begleitet es Besuche sächsischer Kabinettsmitglieder und politischer Vertreter und Vertreterinnen in Prag sowie in den angrenzenden tschechischen Regionen Aussig, Karlsbad und Reichenberg. Es schafft damit den Rahmen für einen kontinuierlichen und verlässlichen politischen Dialog.

Darüber hinaus ist das Büro ein aktiver Netzwerker: Es bringt Akteure aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Verbänden und Stiftungen zusammen – mit dem Ziel, stabile Partnerschaften zu fördern und neue Impulse für die sächsisch-tschechische Zusammenarbeit zu setzen.

Nicht zuletzt bietet es studentischen Praktikantinnen und Praktikanten aus beiden Ländern sowie Hospitantinnen und Hospitanten aus der sächsischen Verwaltung die Gelegenheit, vor Ort bei der Arbeit des Büros mitzuwirken und eigene Vernetzungsarbeit zu leisten.

zurück zum Seitenanfang